Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Handwerkermuseum und Wassermühle

Geschichte

Geschichte

Das Handwerkermuseum befindet sich in der denkmalgeschützten Sittenser Wassermühle sowie in der gegenüberliegenden ehemaligen Scheune, die heute als Museumsschmiede genutzt wird. Das historische Fachwerkgebäude mit seinem langgezogenen Backsteinanbau liegt direkt an der Oste, nahe dem Mühlenteich.

Erstmals urkundlich erwähnt wird die Mühle im 16. Jahrhundert. Ursprünglich zum Stift Verden gehörend, kam sie zu dieser Zeit in den Besitz des Horneburger Burgmanns Diedrich Schulte. 1701 wurde sie an die Müllerfamilie Bellmann übergeben. 1839 folgte mit der Einheirat des Müllers Friedrich Gohde ein weiterer Besitzerwechsel. Die Familie Gohde betrieb die Mühle bis in die 1980er Jahre.

Nachdem der kommerzielle Mühlenbetrieb eingestellt wurde, erwarb die Gemeinde Sittensen 1984 das Gebäude. 1989 ließ sie die Wassermühle umfangreich sanieren. 1996 folgte der weitere Innenausbau und gemeinsam mit dem Heimatverein der Börde Sittensen e.V. die Einrichtung des Handwerkermuseums. Am 6. Juni 1998 wurde die Ausstellung feierlich eröffnet.

Ziel der Museumsarbeit ist seitdem die Bewahrung und Vermittlung der Geschichte der Börde Sittensen im Allgemeinen sowie der Geschichte des Handwerks in der Region im Speziellen.

Die Sittenser Wassermühle ist zudem ein Ort für kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Sie wird in diesem Sinne von der Gemeinde Sittensen mit ehrenamtlicher Unterstützung, auch des Heimatvereins der Börde Sittensen e.V. betrieben.

Das Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil der Museumsarbeit. Schon seit seinen Anfängen wird das Handwerkermuseum von vielen Menschen tatkräftig unterstützt – ob bei der Betreuung der Ausstellungen, bei Führungen und Veranstaltungen, Kinderprogrammen und Kursen. Wenn auch Sie Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Ausstellungen
Veranstaltungen
Kinder und Schulen
Trauungen

Barrierefreiheit

Das Museum befindet sich in einer historischen, denkmalgeschützten Wassermühle. Der Weg in das Museum ist uneben gepflastert. Das Gebäude ist lediglich im Erdgeschoss für Rollstuhlfahrer zugänglich, die Dauerausstellung und der ehemalige Mahlboden der Mühle sind nur über Treppen erreichbar.

Der Zugang zur Museumsschmiede ist barrierefrei.

Ansprechpartner

Museumsaufsicht/Ausstellung (innerhalb der Öffnungszeiten)

04282 9300 1651

Adresse

Mühlenstraße 8a
27419 Sittensen

In Google Maps öffnen

Öffnungszeiten

Samstag (April-September)
15:00 - 17:00 Uhr
Sonntag (ganzjährig)
14:00 - 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

An den Feiertagen gelten abweichende Öffnungszeiten. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld im Museum.

Führungen und Veranstaltungen für Erwachsene, Kinder und Schulklassen nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Der Eintritt ist frei.

Back to top