Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Projektausblick 2021

Hier folgt nun das erste Update für das Jahr 2021. Ich möchte gerne die Gelegenheit nutzen und einige Projekte vorstellen, die in diesem Jahr anstehen.

  • Konzept für unsere Grundschulen: Die Verwaltung wurde vom Rat beauftragt ein zukunftsfähiges Konzept für unsere beiden Grundschulen zu erarbeiten. Das erfolgt selbstverständlich unter Einbeziehung der Schulen und der Politik. Es gilt viele Fragen zu klären, wie zum Beispiel, ob die GS Klein Meckelsen stärker ausgelastet werden kann/soll und mit welchen Folgen das verbunden sein kann. Wir werden uns dafür ausreichend Zeit nehmen, denn wir wollen natürlich ein langfristig tragfähiges Konzept entwickeln.
  • Bahnstrecke: Gemeinsam mit der Samtgemeinde Zeven werden wir weiter daran arbeiten, dass es in den kommenden Jahren zu einer Reaktivierung der Strecke Zeven-Sittensen-Tostedt kommen kann.
  • Rathaus: Seit 2013 wird über ein neues Rathaus diskutiert. Nach nunmehr 8 Jahren ist es jetzt an der Zeit, den finalen Schritt zu gehen und einen Neubau zu beginnen. Ich bin zuversichtlich, dass wir in den kommenden Monaten ein passendes Grundstück finden werden, auf dem wir den Neubau realisieren können. Das Ziel muss sein, mit der Verwaltung im Jahr 2023 umzuziehen. Das ist ambitioniert, aber machbar.
  • KiTa: Wir werden mit den beiden Neubauten in Sittensen und Klein Meckelsen in diesem Jahr beginnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2022 geplant. Es sei an dieser Stelle der Hinweis erlaubt, dass die Samtgemeinde in diesem Haushaltsjahr ca. EUR 7 Mio. für den KiTa Bereich aufwenden wird, wovon ca. 50% vom Land Niedersachsen und vom Landkreis erstattet werden. Diese Zahlen zeigen, dass wir vieles für die Kinder und Eltern möglich machen. Aktuell können wir alle Anfragen nach einem Kita- oder Krippenplatz positiv beantworten.
  • Umwelt: Aus meiner Sicht gilt es in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf den Klimaschutz zu legen. Wir müssen zum Beispiel prüfen, ob und inwieweit wir die Flächen unserer Gebäude mit Photovoltaik ausrüsten können. Der Start dafür könnte in der Abwasserreinigungsanlage erfolgen, da es dort einen erheblichen Strombedarf gibt. Insgesamt sollten wir in der Börde mehr für den Klimaschutz tun. Den dafür nötigen Prozess werden wir in diesem Jahr starten.

Die oben genannten Punkte sind nur eine kleine Auswahl von Projekten für das 2021. Ich möchte an dieser Stelle nochmals dafür werben, die Verwaltung anzusprechen, wenn es Fragen, Kritik etc, gibt. Eine Möglichkeit sind meine regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden.

Abschließend leider noch einmal das Thema Corona Lage. Vor ca. einem Jahr hat es angefangen. Wir befinden uns nun hoffentlich auf der Zielgeraden. Vermutlich werden aber die letzten Meter die schwierigsten werden. Ich bin zuversichtlich, dass alle, die geimpft werden wollen, bis Spätsommer dafür eine Gelegenheit erhalten. Deshalb nochmals der Aufruf, lasst uns bitte gemeinsam mit Hilfe von Empathie und Disziplin durchhalten und aufeinander achten. 

Back to top