Rückblick 2020
Heute möchte auf das ablaufende Jahr 2020 zurück blicken und kurz zusammenfassen, was wir in diesem Jahr geschafft haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Fertigstellung der KiTa Wiesenwichtel in Tiste: Leider verzögerte sich die Inbetriebnahme aufgrund eines Wasserschadens um einige Wochen. Doch seit August können die Kinder dort eine gute und wertvolle Zeit verbringen.
- Fertigstellung des Grünschnittsammelplatzes: Die Bauabnahme fand am 16.12.2020 statt. Die Eröffnung ist für den 18.01.2021 geplant. Es ist der erste Sammelplatz dieser Art im Landkreis. Für die Anwohner des alten Platzes bedeutet das eine deutliche Entspannung der Verkehrssituation. Der neue Platz ist ein Gewinn für die gesamte Börde.
- Fertigstellung der Turnhalle bei der KGS: Seit dem Herbst kann die Halle genutzt werden.
- Verkauf der Alten Volksbank: Der Käufer wird dort ein Gesundheitszentrum eröffnen. Die Planung sieht vor, dass die ersten Ärzte dort bereits im Januar 2021 beginnen sollen. Damit kann die ärztliche Versorgung in der Börde deutlich verbessert werden.
- Übernahme der Trägerschaft der KiTas Bunte Wiese (Klein Meckelsen) und Pusteblume (Wohnste): Somit befinden sich 6 KiTas in Trägerschaft der Samtgemeinde. Wir wollen damit eine einheitliche Entwicklung der KiTas sicherstellen, ohne dass der jeweilige Charakter der verloren geht.
- Strukturänderungen in der Verwaltung: Wir haben für den Bereich Schulen, KiTas und Soziales eine Stabsstelle eingerichtet (kostenneutral). Dort sind drei Personen tätig, die sich um diese Bereiche kümmern. Auf diese Weise können wir den Themen die angemessene Aufmerksamkeit zukommen lassen. Auch das Bauamt haben wir etwas verändert. Seit Juli ist dort ein Bauingenieur tätig und ab Januar 2021 wird eine Tiefbauingenieurin den Bereich verstärken. Wir benötigen diese bauspezifische Fachkompetenz dringend, damit die über 60 Projekte auch abgearbeitet werden können. Es wird in Zukunft weitere Veränderungen in der Verwaltung geben.
- Bahnstrecke: Wir arbeiten an einer Reaktivierung. Das wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Dennoch sind erste Schritte getan. Der Samtgemeinderat hat beispielsweise im Sommer einstimmig eine Resolution verabschiedet, die eine Reaktivierung fordert. Das Ziel wollen wir gemeinsam mit der Samtgemeinde Zeven erreichen.
- Corona Lage: Leider hat die Pandemie zum Teil erheblichen Einfluss auf bestimmte Projekte. Persönliche Treffen sind nur eingeschränkt möglich und lassen sich nicht immer durch Video Konferenzen ersetzen. Zudem binden die erforderlichen Maßnahmen etc. auch einen Teil der Arbeitszeit. Die Pandemie wird uns noch einige Zeit begleiten.
Die genannten Punkte können, wie gesagt, nur einen Ausschnitt der Ereignisse des vergangenen Jahres darstellen. Dennoch zeigen sie, dass ein großes Maß an Entwicklung und Bewegung in der Börde herrscht. Einen erheblichen Anteil daran haben meine Kolleg*innen in der Verwaltung, bei denen ich mich an dieser Stelle für den Einsatz in 2020 herzlich bedanken möchte. Ein ebenso herzlicher Dank geht an alle Menschen in der Börde, die mithelfen, dass unsere Gemeinschaft funktioniert.
Im Januar werde ich über unsere Pläne und Ziel in 2021 berichten.
Ich wünsche euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und zufriedenes Jahr 2021.